


Erfolg, Gelassenheit, Lebensfreude
Erfolg, Gelassenheit, Lebensfreude,
erfüllende Beziehungen oder ein gesundes Selbstbewusstsein – das sind häufige Coaching-Themen in meiner Praxis – es sind die Dinge, die man sich mit Geld nicht kaufen kann.
All diesen Zielen liegen ganz grundlegende Bedürfnisse zugrunde, denn jeder Mensch möchte sich zum Beispiel zu etwas zugehörig fühlen, innerlich wachsen und sich nicht langweilen, seinen Beitrag zu etwas leisten und auch irgendwie wichtig sein. Ein Ignorieren oder das Nicht-Erfüllt-Werden dieser Bedürfnisse kann langfristig sogar zu BurnOut, BoreOut und körperlichen Einschränkungen führen.

Begegnungen
Manchmal begegnen Dir Menschen und Du spürst sofort, dass sie aus einem bestimmten Grund in Dein Leben getreten sind, sie einen Zweck erfüllen, Dich eine Lektion des Lebens lehren oder Dir dabei helfen herauszufinden, wer Du bist und wer Du sein willst.
Und manchmal geschehen Dir Sachen, die Dir zwar zuerst schrecklich, schmerzhaft und unfair vorkommen, aber wenn Du darüber nachdenkst erkennst Du, dass Du ohne die Bewältigung dieser Hindernisse niemals Dein Potential, Deine Stärke, Willenskraft und Liebe verwirklicht hättest.
Alles was geschieht hat einen Grund. Nichts passiert zufällig oder durch glückliche Umstände, Krankheit, Verletzung oder Liebe. Verpasste Momente wahrer Größe und reiner Dummheit geschehen Dir, um die Grenzen Deiner Seele auf die Probe zu stellen.

Ach du Fröhliche…. !
Weihnachten und Weihnachtswahnsinn. Geschenkestress, Must-Haves und Stau. Ich mach dabei nicht mit!
Wie war das noch mit Weihnachten?
Stille Nacht, Heilige Nacht …
Süßer die Glocken nie klingen ….
Leise rieselt der Schnee …
Ihr Kinderlein kommet …
Das fühlt sich ruhig, besinnlich und herz.lich an. Aber was um Himmels Willen ist denn das da draußen?
Wir befinden uns im Weihnachtsgeschenkewahnsinnsendspurt! Staus in Richtung Einkaufszentrum schon ab morgens 9 Uhr! Den ganzen Tag hindurch. Wer später als 9:30 dort ankommt, findet keinen Parkplatz mehr. Auf den Parkdecks herrscht Krieg, es wird gehupt, gedrängelt und wer das größere Auto hat, hat meistens Recht. In den Einkaufszentren sehe ich Mütter mit Kleinkindern – die Mütter paketebeladen am Cappuccino-Stand, die Kinder zwischen all den Verkaufsständen auf einer schlecht beleuchteten Mittelinsel mit Plastikbergen und Plastikrutsche, die sich Spielplatz nennt.

10 Tipps für schöne Weihnachten
Familien – Weihnachten ohne Stress
Verursacht Ihnen allein der Gedanke an Weihnachten schon ein unruhiges Gefühl? Die oft damit verbundenen Familienkonflikte, der Geschenkewahn und die weihnachtliche Terminflut wird von jedem vierten Deutschen als Stress empfunden.
Gehören Sie auch dazu?
Und eigentlich würden Sie sich das ganz anders wünschen, oder?
Hier kommen deshalb 10 Tipps für richtig schöne Weihnachten und das optimale Last-Minute-Geschenk:
1. Lassen Sie eigene Erwartungen los!
Zum Beispiel die Erwartungen an die Eltern, an die Kinder und sogar die Erwartungen an sich selbst. Minimieren Sie an den Feiertagen Ihre Ansprüche an das Essen, die Sauberkeit und die Ordnung. Weniger ist oft mehr – und freuen Sie sich darüber, wie entspannt Sie Weihnachten sein können!

Autopilot
„Mit meinen Eltern und Geschwistern gibt es immer so viel Streit – am liebsten will ich nichts mehr mit ihnen zu tun haben.“
„Ich will so oft umsetzen und tun was ich mir vorgenommen habe – aber tu es dann doch nicht. Was bremst mich denn da immer wieder aus?“
„So sehr ich mich auch anstrenge, ich habe einfach keinen Erfolg.“
„Immer wieder hab ich große Schwierigkeiten in meinen Beziehungen – privat genauso wie im Beruf. Warum um Himmels willen passiert mir das immer wieder?“

Die Weihnachtsgans
Die Weihnachtsgans
Eine meiner liebsten Weihnachtsgeschichten ist die der Weihnachtsgans.
Sie geht zu Herzen … und sie geht gut aus.
So wünscht man sich doch Weihnachten, oder?
Lassen Sie sich einstimmen, machen Sie es sich gemütlich, nehmen Sie sich 8 Minuten Zeit und genießen Sie …
hier gibt es die Geschichte zum Hören
– sie wird erzählt von Harry Delbrück
oder zum Lesen und Ausdrucken zum Vorlesen am Heiligen Abend hier entlang: Die Weihnachtsgans
Ich wünsche Ihnen von Herzen eine wundervolle, entspannte und frohe Weihnachtszeit mit allem, was SIE sich wünschen!

Vater und Sohn
Vater und Sohn
In den meisten Fällen sind es die Mütter, die in meine Praxis kommen, um herauszufinden, warum ihr Sohn schwierig ist, nicht „funktioniert“ oder man fühlt und ihm ansieht, dass es ihm nicht gut geht. Sie erzählen mir von Lethargie, Lust- und Antriebslosigkeit und Anzeichen von mangelndem Selbstwert. In den häufigsten Fällen sind dies in meiner Praxis tatsächlich die Söhne – deshalb richtet sich dieser Beitrag hier nur an die Väter von Söhnen.
Im Zuge der Coachingsitzung wird dann nämlich häufig klar, dass es dem Sohn nicht gut geht, weil die Rolle des Vaters in dem Familiensystem instabil, belastet oder gar nicht besetzt ist. Viele Väter sind beruflich so stark eingespannt, dass sich diese Anspannung auch aufs Familienleben und die Freizeit auswirkt. Das Bedürfnis nach Ruhe und eigener Zeit ist verständlich, aber ein gereizter, mental-emotional oder körperlich abwesender Vater trägt zur Entwicklung des Sohnes nicht fördernd bei, sondern verringert sogar den Selbstwert und das Gefühl der Selbst-Wirksamkeit bei Söhnen.

Auf dem Fluss des Lebens
Stell Dir vor, Du bist der Kapitän Deines Bootes auf Deinem Lebensfluss …
… eine wunderschöne Landschaft gleitet links und rechts an Dir vorbei, herrlich glitzerndes blaues Wasser trägt Dich. Die Sonne sorgt für Helligkeit und Wärme und trocknet Dich nach einem reinigenden Regen. Vögel zwitschern, Fische springen aus dem Wasser und Möwen begleiten Dich auf dem Weg. In der Abenddämmerung geht der Mond auf und spiegelt sich im Wasser…
So schön und entspannt könnten die Tage Deines Lebens verlaufen…
doch manchmal …
- kommt jemand an Bord dazu
- steigt ein Begleiter überraschend aus und Du musst allein weiterfahren

das A-Z für eine glückliche Beziehung
Das A bis Z für eine glückliche Beziehung
„Denk daran, dass eine gute Beziehung von zwei Dingen abhängt:
erstens den richtigen Menschen zu finden und zweitens der richtige Mensch zu sein.‘‘
nach Jackson H. Brown
In meiner Arbeit als Paarberaterin höre ich von den Klienten immer wieder, dass eine glückliche Beziehung für beide das Allerwichtigste in ihrem Leben sei. Erschreckenderweise wird jedoch dieses wichtigste gemeinsame „Projekt“ in vielen Fällen kaum gehegt oder gepflegt und der Partner für selbstverständlich gehalten. Da jedoch beide Partner durch äußere Einflüsse und die eigene Entwicklung natürlich stetige Veränderungen erleben und sich nicht nur als Einzelner, sondern auch gemeinsam durch Umbrüche, Elternschaft oder Krisen wandeln, unterliegt das Paar ständigen Impulsen, die integriert und umgesetzt werden müssen. Das geht nicht ohne ganz bewusste Aufmerksamkeit und Pflege dieser Beziehung.